die nächsten Renntermine im Januar
Freitag 10.01.2025 BRM Zwerge
Freitag 24.01.2025 MTW
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! (OBEN)
Die beliebte BRM / TTS Rennserie geht mittlerweile in die vierte Saison am Oldendorfer Tor Raceway in Melle! Wir haben die Teilnehmenden gebeten mal die Fahrzeuge zum Gruppenfoto mitzubringen und so fanden sich ca. 60 Wagen vor der schönen Kulisse im Infield der Bahn ein.
Für das Rennen am vergangenen Freitag fanden sich 18 Teilnehmende in Melle ein und bereits vor 18 Uhr herrschte reger Trainingsbetrieb an den sechs Fahrspuren. Um den langen Abend möglichst planmäßig durchführen zu können, versorgte uns Dirk schon ab etwa 18:30 Uhr mit leckeren Schnitzelbrötchen.
Da ein Qualifying stattfinden sollte, begann auch die Abnahme pünktlich, denn mit Ausgabe und Montage der Reifen dauerte der Vorgang insgesamt etwa eine Stunde. Die Akribie die beim Aufziehen der Reifen an den Tag gelegt wird, erstaunt immer wieder. Im Selbstversuch wurde eine Zeit von etwa vier Minuten für diese Prozedur bei sorgfältiger Herangehensweise ermittelt. Trotzdem gab es im Anschluss stellenweise Probleme mit der Freigängigkeit der Reifen in der Karosserie, so dass es hier trotzdem Bedarf an Nachbesserung gab.
Als besondere Gäste in dieser Rennserie durften wir Manfred Stork und Fred Hübel in Melle begrüßen, die extra aus dem Ruhrgebiet angereist waren! Grand National und Winston Rennen hatten die beiden in Melle durchaus schon einige absolviert – aber diese Fahrzeuge waren speziell für Manfred Neuland, der von Jürgen einen konkurrenzfähigen Kadett für das Rennen zur Verfügung gestellt bekam.
Um trotz Qualifying im Zeitrahmen zu bleiben wurde auf die drei Minuten Einfahrzeit für die Reifen, die wir sonst genutzt haben, verzichtet. Im Qualifying auf Spur 4 zeigte sich, dass Grip genug vorhanden war, mitunter schon zu viel. Gerade die Zwerge hatten hier zu kämpfen, was für einige Abflüge und verhagelte Rundenzeiten sorgte. Im Rennen sollte sich jedoch noch zeigen, dass die Startgruppe für das Gesamtergebnis zu vernachlässigen war. Auf der Pole fand sich Bernd ein, der als einziger die 10-Sekunden-Marke unterbieten konnte, gefolgt von Udo und Lothar.
In der ersten Startgruppe fanden sich Manfred, meine Wenigkeit, Toto, Mario B., Anke und Fred wieder. Toto hatte anfangs technische Probleme mit seinem Abarth TCR, bei dem der Reifen immer wieder die Karosserie berührte. Bei diesem Fahrzeug ist auf der Zahnkranzseite der Hinterachse extrem wenig „Luft“ zwischen Reifen und Kotflügel – eine kleine Unachtsamkeit bei der Montage kann einem das ganze Rennen vermiesen. Irgendwann war der Fehler plötzlich „weg“ und Toto konnte gewohnt schnelle Zeiten in das Plastik brennen. Anke pilotierte den schnellen Ford Escort von Rolf, der in der letzten Saison nicht zu schlagen war und fuhr ein solides Rennen. Auch Mario war mit seinem Escort gut unterwegs. Fred hatte mit dem Mini einige Mühe und komplettierte diese Gruppe auf dem sechsten Rang. Ich selbst kam mit dem kleinen Abarth besser als in Qualifying zurecht und konnte eine Zeit lang vorne fahren, bevor ich auf Spur sechs das Rennen und immer öfter das Fahrzeug wegschmiss. Manfred kam mit dem Kadett immer besser zurecht und gewann diese Gruppe schließlich souverän.
In der zweiten Startgruppe mussten Fabian, Daniel, Mike, Slawa, Frank und Mario T. ran. Fabian kam mit dem Kadett gut zurecht und ließ sich den Sieg innerhalb der Gruppe nicht nehmen. Mike konnte Fabian nicht ganz folgen, aber er fuhr schnell und sicher zum zweiten Gruppenrang. Slawa folgte mit dem im Grenzbereich tückischen Abarth TCR. Mario T. und Frank bemühten sich um Schadensbegrenzung und Daniel konnte die gute Vorstellung im Qualifying im Rennen nicht wiederholen.
Die schnellen Jungs aus der dritten Startgruppe hießen Bernd, Udo, Lothar, Rolf, Jürgen und Dirk. Udo setzte diesmal auf einen schnellen Kadett und hat diesmal keine Probleme mit den Bremspunkten gehabt, was ihn ganz nach vorn brachte. Bernd musste auf der Spur eins das Feld anfangs etwas ziehen lassen, fuhr aber ein konzentriertes Rennen und konnte das Rennen nur gut zwanzig Teilmeter hinter Udo beenden. Rolf kam dahinter mit seinem NSU ins Ziel – sicherlich eines der anspruchsvollsten Fahrzeuge im Starterfeld. Dirk wollte seinem Scirocco mal im Renntempo bewegen und rollte nur 13 Teilmeter hinter Rolf aus. Lothar und Jürgen waren prinzipiell zügig unterwegs, hatten aber zahlreiche Abflüge: und die kosten dann doch zu viel Zeit.
Im Endergebnis zeigte sich dann, dass die Startgruppe allein noch nicht über das Rennen entscheidet. Manfred konnte z.B. vom Startplatz 13 auf den sechsten Gesamtrang nach vorne fahren – in seinem ersten BRM-Rennen! Fabian konnte sich von Startposition 7 auf den zweiten Gesamtrang vorarbeiten – nur 5 Teilmeter hinter Udo als Gesamtsieger!
Das Starterfeld bestand dieses Mal aus vier Ford Escort, jeweils drei Opel Kadett C, Fiat Abarth TCR 1000 und Alfa GTA, zwei NSU TT sowie einem Mini. Im Vergleich zum letzten Rennen also mal wieder eine neue Verteilung der Fahrzeuge. Momentan geht die Tendenz in Richtung Escort und Kadett, obwohl das angepasste Reglement den Alfas wieder gute Chancen einräumt. Erfreulich das Rolf seinen NSU TT als schnellsten Zwerg auf den fünften Gesamtrang pilotieren konnte.
Unser besonderer Dank geht wieder an Jürgen, der uns bei der Programmierung des Rennens unterstützt hat! Vielen Dank auch an Manfred und Fred, die die lange Anreise nicht abgeschreckt hat.
Wir hoffen, es hatten alle viel Spaß beim Rennen! Falls mal Jemand mitfahren möchte, der kein eigenes Fahrzeug hat: auch Leihfahrzeuge können zur Verfügung gestellt werden! Einfach mal nachfragen.
Rennbericht auch als Download
Grand National Reglement Nascar Reg 2025.pdf (173.48KB) |
Nascar Reg 2025.pdf (173.48KB) |
MTW Reglement Meller Tourenwagen Reg MTW-Reg-2025.pdf (145.81KB) |
MTW Fahrzeugliste MTW-Fahrzeugliste-2025-V2.3.pdf (79.5KB) |
MTW-Fahrzeugliste-2025-V2.3.pdf (79.5KB) |
BRM Reglement von Slotracing Melle BRM Zwerge und Tourenwagen 2024 Reg.pdf (287.43KB) |
French Connection Reglement zum Sonderlauf der kleinen Franzosen FC-Reglement-2025.pdf (188.61KB) |
im Saal vom
Trainingsabende
Mittwochs ab 18:00
Donnerstags ab 18:00
sporadisch, bitte vorher per Email oder WA nachfragen
Schaut immer mal wieder rein,
....wir stehen erst am Anfang
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.